#biokuchen das konnte ich mir irgendwie nicht entgehen lassen. Und so steh ich nun auf dem ja!natütlich Blog als eine unter 48 Naschkatzen. Die angekündigten 30 weit überschritten und auch @Rollerstop hat bei 44 gedacht es sei Schluss.
@ja_natuerlich lol Es gibt ein ital. Kinderlied, das von 44 Katzen spricht. Hier sind es wohl 44 Nachkatzen 😉 #bindabei #biokuchen
— Katharina Scichilone (@Rollerstop) January 30, 2014
4.2.2014
Nach ein paar Tag war der Gutschein im Postkasten. Der Einkauf gestaltet sich allerdings schon mal etwas schwierig. Zuerst muss mal ein Merkur-Markt gefunden werden und dann muss der auch noch alle drei Kuchen vorrätig haben. Na soo viele Merkur-Märkte liegen jetzt nicht auf meinem täglichen Weg.
6.2.2014
Geschafft, nach einigem hin und her der verschiedenen Packungsgrößen und Sonderangeboten hab ich eine 4er-Packung mit 3 verschiedenen Kuchensorten erstanden.
Gleich mal auf die Zutatenliste geschaut und leider simplen Weizen entdeckt. Schade, denn eigentlich ess ich keinen Weizen, aber ein paar Bissen werd ich wohl trotzdem machen. Die anderen Zutaten durchwegs akzeptabel und in industrieller Produktion wohl nötig. Reinweinstein und Backpulver, Zucker. Neben Weizen wohl also auch viel Zucker drin. Über Zitronensaftkonzentrat aus biologischer Landwirtschaft muss ich glaub ich noch nachdenken.Ebenso über die halbe Germanisierung der Ribisl“konfitüre“, die dann „Johannisbeeren“ beinhaltet 😉
Ich bin also gespannt wie das morgige Frühstück schmeckt.
7.2.2014
Frühstück. Alles auf einmal ist eindeutig zu viel:
Apfelkuchen: schmeckt apfelig, nicht zu süß, viele Äpfel, wenig Teig. Vom Zimt schmeckt man nichts.
Linzerschnitte: nicht so süß wie eine „normale“ Linzerschnitte, auch nicht so klebrig.
Mohn-Nusskuchen: Nüsse steht drauf, schmeckt aber nicht danach. Wobei ich entweder Mohnkuchen oder Nusskuchen bevorzugen würde und nicht eine Mischung. Dazu ist der Mohn zu dominant, der Kuchen wird dadurch noch viel schwerer. Klar dass man da beim Backen jede Menge Backpulver reintun muss, da reicht Weinsteinpulver nicht mehr aus.
Fazit: Es haut mich jetzt nicht um, ist aber bemüht. Überraschend, dass alle Drei trotz Zuckerbeimengung nicht so süß schmecken wie Nicht-Bio Kuchen. Und mit Weizen und Backpulver ists sowieso einfach recht gelungene Kuchen hinzubekommen.
Der Weizen ist für mich ein Ausschlusskriterium, der Preis allerdings auch. 10€ für 4 Stück Kuchen. Nochmal zum Weizen. Es steht leider nicht drauf ob es nicht wenigstens Vollkornweizen ist. Es mag insgesamt den Biokriterien wohl entsprechen, da gibts ja auch klare Vorgaben, für mich jedenfalls insgesamt zu wenig. Zumindest in die Richtung was gesunde Ernährung angeht, da backe ich sowieso lieber selber.
Dennoch: Danke Ja!Natürlich für die Möglichkeit zu testen.